Dressurviereck und Bahnregeln 🐴📏
Auf dem Dressurviereck üben Hobby Horser gemeinsam. Damit niemand zusammenstößt oder hinfällt, gibt es klare Regeln. Außerdem ist das Viereck in verschiedene Größen eingeteilt, die beim Training und bei Prüfungen wichtig sind. Hier erfährst du alles über die Bahnregeln und das Dressurviereck.
(So reitet man sicher gemeinsam) 📐 Dressurviereck
(Maße & Skizzen) 🔤 Bahnpunkte
(Reihenfolge & Abstände) 🎮 Übungsprogramm
(So übst du spielerisch)
📋 Bahnregeln
Auf dem Dressurviereck sind oft viele Hobby Horser gleichzeitig unterwegs. Damit es nicht zu Unfällen kommt, gelten diese einfachen Regeln:
- ➡️ Linke Hand hat Vorrang – wer von links kommt, darf zuerst.
- ➡️ Schnellere Gangart außen, langsamere Gangarten innen.
- ➡️ Abstand halten: Siehst du die Füße des Vordermanns zwischen den Ohren deines Hobby Horses, passt der Abstand.
- ➡️ Rücksicht nehmen: Alle achten aufeinander.
Zusätzliche Regeln bei Prüfungen
- Nur der Teilnehmer darf die Bahn betreten (außer mit Begleiter bei Bedarf).
- Helfer stellen sicher, dass gleiche Bedingungen für alle gelten.
- Die Siegerehrung wird immer auf der rechten Hand (im Uhrzeigersinn) geritten.
📐 Dressurviereck
Es gibt zwei Standardgrößen für Dressurvierecke. Das kleine Dressurviereck (Standard) hat die Maße 7×14 Meter und das große Dressurviereck ist 7×21 Meter.
Geeignete Böden: gepflegter Rasen/Kunstrasen, fester Sand, Turnhallen- oder andere Sportböden. Nicht geeignet: Asphalt, Kies, Pflastersteine, glatte Flächen oder unebene Wiesen.
📐 Kleines Dressurviereck – 7 × 14 m
Grundregel: Die lange Seite ist doppelt so lang wie die kurze. Mit den Abständen in der Tabelle setzt du die Buchstaben exakt.
| Bahnpunkte | Maße bzw. Abstände |
|---|---|
| Ecke zum Bahnpunkt (M, F, K, H) | 2,10 m |
| Ecke zum Zirkelpunkt | 3,50 m |
| Ecke zum Mittelpunkt der langen Seite (B & E) | 7,00 m |
| Ecke zum Mittelpunkt der kurzen Seite (A & C) | 3,50 m |
Reihenfolge an der Bande: A – K – E – H – C – M – B – F – (zurück zu A). Mittellinie (ohne Tafeln): D – L – X – I – G. Richter meist bei C.
📏 Großes Dressurviereck – 7 × 21 m
Grundregel: Die lange Seite ist dreimal so lang wie die kurze. Zusätzliche Zwischenpunkte V, S, R, P kommen dazu.
| Bahnpunkte | Maße bzw. Abstände |
|---|---|
| Ecke zum 1. Bahnpunkt (M, F, K, H) | 2,10 m |
| Ecke zum 2. Bahnpunkt (R, P, V, S) | 6,30 m |
| Ecke zum Zirkelpunkt | 3,50 m |
| Ecke zum Mittelpunkt der langen Seite (B & E) | 10,50 m |
| Ecke zum Mittelpunkt der kurzen Seite (A & C) | 3,50 m |
Reihenfolge an der Bande: A – K – V – E – S – H – C – M – R – B – P – F – (zurück zu A). Mittellinie (ohne Tafeln): D – L – X – I – G. Richter meist bei C.
🔤 Bahnpunkte und Zirkel
Am Rand des Dressurvierecks stehen Buchstaben. Sie zeigen dir, wo du bestimmte Übungen beginnen oder beenden kannst. Die Buchstaben stehen außen (Schilder/Pylonen) und ragen nicht in die Bahn hinein. Bei Turnieren schaut der Richter meist von der kurzen Seite bei C.
- 🔹 Reihenfolge klein (7×14 m): A – K – E – H – C – M – B – F – A.
- 🔹 Reihenfolge groß (7×21 m): A – K – V – E – S – H – C – M – R – B – P – F – A.
- 🔹 Erste Markierung (K, F, H, M): 2,10 m von der Ecke entfernt.
- 🔹 Zweite Markierung (nur groß: V, S, R, P): 6,30 m von der Ecke.
- 🔹 Zirkelpunkte auf der Mittellinie: D – L – X – I – G.
- 🔹 Mitte der langen Seite (B & E): 7,0 m (klein) bzw. 10,5 m (groß) – Mitte der kurzen Seite (A & C): immer 3,5 m.
🎮 Beispiel-Übungsprogramm
So kannst du die Bahnregeln mit deinen Freunden üben – fast wie ein Spiel:
- Aufstellen: Alle stellen sich mit ihrem Hobby Horse an die kurze Seite (bei A oder C).
- Start im Schritt: Gemeinsam im Schritt auf der zweiten Spur losgehen – immer schön Abstand halten.
- Wechsel ins Trab: Wenn ein Trainer oder Freund ruft „TRAB!“, gehen alle auf die erste Spur und traben los.
- Überholen üben: Einer bleibt im Schritt, die anderen traben außen vorbei – ohne Drängeln!
- Siegerehrenrunde: Zum Abschluss reitet ihr alle zusammen im Galopp auf der rechten Hand (im Uhrzeigersinn).
Tipp: Ihr könnt auch kleine Pylonen mit Buchstaben aufstellen – dann wird es noch echter und ihr merkt euch die Bahnpunkte spielerisch!
Fotos/Skizzen: Horst Streitferdt Fotografie, Kosmos
Passend zum Thema:
Hobby Horsing Dressurtraining – Das 1. offizielle Fachbuch.

