Positionen der Hobby-Horse-Kopfhaltung 🐴📐
Beim Hobby Horsing ist die richtige Kopfhaltung des Hobby Horses sehr wichtig. Der Stab wird zwischen den Oberschenkeln gehalten, der Kopf zeigt nach vorne und ist höher als das Stabende – ungefähr in einem 90°-Winkel zum Körper. Je nach Gangart und Übung verändert sich die Haltung leicht.
👉 Im Schritt und Galopp soll der Kopf eine leichte Nickbewegung machen.
👉 Im Trab bleibt der Kopf ruhig und gleichmäßig.
⚡ 1. Hobby-Horse-Haltung im Arbeitstempo
Im Arbeitstempo (Schritt, Trab, Galopp) bleibt der Kopf des Hobby Horses mittig und gerade nach vorne gerichtet. Im Schritt und Galopp macht er eine sanfte Nickbewegung, im Trab bleibt er ruhig.
↩️ 2. Hobby-Horse-Haltung im Schulterherein
Beim Schulterherein zeigt der Kopf des Hobby Horses leicht nach innen. So wird das seitliche Reiten dargestellt. Wichtig: Der Oberkörper des Reiters bleibt dabei gerade.
🔄 3. Hobby-Horse-Haltung in der Hinterhandwendung
Bei der Hinterhandwendung dreht sich der Kopf des Hobby Horses deutlich in die Bewegungsrichtung. Das Hinterbein bleibt als Drehpunkt fast stehen, während die Vorhand um ihn herumgeht.
➡️ 4. Hobby-Horse-Haltung in der Traversale
In der Traversale bewegt sich das Hobby Horse schräg nach vorne zur Seite. Der Kopf zeigt leicht in Bewegungsrichtung, der Körper bleibt aufrecht.
⏪ 5. Hobby-Horse-Haltung beim Rückwärtsrichten
Beim Rückwärtsrichten bleibt der Kopf des Hobby Horses mittig, leicht erhoben und ruhig. Der Reiter setzt die Füße kontrolliert rückwärts.
🔃 6. Hobby-Horse-Haltung in der Pirouette
In der Pirouette dreht sich das Hobby Horse auf engem Raum. Der Kopf bleibt leicht nach innen gestellt, während die Beine in einer Kreisbewegung laufen.
🎮 Übungsspiel: Kopfhaltungen nachmachen
So wird die Kopfhaltung spielerisch trainiert:
- Eine Person ruft eine Übung auf (z. B. „Traversale“ oder „Pirouette“).
- Alle anderen müssen die richtige Kopfhaltung mit ihrem Hobby Horse nachmachen.
- Der „Trainer“ kontrolliert, ob Kopf und Körper richtig stehen.
- Für jede richtige Haltung gibt es einen Punkt. Wer zuerst 5 Punkte hat, gewinnt!
Tipp: Nutzt Bilder oder kleine Kärtchen mit den Übungen, um das Spiel noch spannender zu machen.
Fotos: Horst Streitferdt Fotografie
Passend zum Thema:
Hobby Horsing Dressurtraining – Das 1. offizielle Fachbuch.

