Du betrachtest gerade Was ist eine Turnier-Ausschreibung?

Was ist eine Turnier-Ausschreibung?

Wenn du bei einem Hobby Horsing Turnier mitmachen möchtest, solltest du dir vorher die Turnier-Ausschreibung gründlich durchlesen. Aber was ist das eigentlich genau? Und wie liest man sie richtig? Das erkläre ich dir jetzt!

Eine Turnier-Ausschreibung ist quasi der Turnier-Plan

Eine Ausschreibung ist wie ein Plan für das anstehende Turnier. Darin steht alles, was du wissen musst:

  • Wann und wo das Turnier stattfindet,
  • wer es veranstaltet,
  • bis wann du dich anmelden musst,
  • und welche Wettbewerbe es gibt.

Sie hilft dir also dabei, dich richtig vorzubereiten!

Eine Ausschreibung ist wie ein Plan für das anstehende Turnier. Darin steht alles, was du wissen musst.

Wie ist eine Ausschreibung aufgebaut?

Hier kommt die genaue Reihenfolge, damit du dich schnell zurechtfindest:

1. Datum und Ort 📅📍

Ganz am Anfang steht, wann und wo das Turnier stattfindet.
❗ Wichtig: Schau gleich, ob du an diesem Tag Zeit hast und wie du hinkommst.

Veranstalter und Ansprechpartner 📞

Hier erfährst du, wer das Turnier organisiert und wen du fragen kannst, wenn du noch etwas wissen möchtest.

Nennschluss 📬

Das ist der letzte Tag, an dem du dich anmelden kannst..
❗ Achtung: Verpasst du den Nennschluss, kannst du leider nicht mehr mitmachen.

4. Wettbewerbsübersicht & Kosten 🏆💶

In einer Tabelle stehen alle Wettbewerbe:

  • Zum Beispiel: Dressur, Springen oder Zeitspringen.
  • Für jeden Wettbewerb siehst du:
    • welche Altersgruppen teilnehmen dürfen,
    • wie viele Starter erlaubt sind,
    • was der Start kostet.

So kannst du genau aussuchen, wo du mitmachen möchtest.

5. Grundsätzliche Regeln 📜

Hier werden die wichtigsten Regeln erklärt:

  • Welche Altersklassen es gibt (z. B. U9 = unter 9 Jahre),
  • wie oft du starten darfst (meist maximal 3 Prüfungen),
  • und welche Kleidung du tragen sollst (z. B. Hallenschuhe und Sportkleidung).
6. Regelwerk bzw. Richtverfahren📏

Es wird gesagt, nach welchen offiziellen Regeln gerichtet wird – meistens sind das die Regeln vom Deutschen Hobby Horsing Verband (DtHHV) oder nach WBO (FN) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.

7. Hinweise zu Fotos und Datenschutz 📸🔒

Das Turnier ist eine öffentliche Veranstaltung. Es wird fotografiert und gefilmt.
Hier erfährst du, wo die Fotos landen können (zum Beispiel auf Instagram oder in der Zeitung).

8. Besondere Bestimmungen ⚠️

Hier stehen nochmal wichtige Extras, wie zum Beispiel:

  • Ob du deine eigene Startnummer mitbringen musst,
  • ob du Mitglied in einem Hobby Horsing Verein sein sollst,
  • ob es Haftungsansprüche bei verlorenen Gegenständen gibt,
  • usw.
9. Die Prüfungen im Detail 🐎

Für jede Prüfung (zum Beispiel Dressur mittel oder Stilspringen schwer) wird genau erklärt:

  • Was du zeigen musst,
  • welche Ausrüstung erlaubt ist,
  • wie die Richter bewerten.

Außerdem wird manchmal eine kleine Aufgabe oder ein Parcours-Plan beschrieben. 🎯

10. Nennformular 📝

Ganz hinten findest du die Infos, wie du dich anmelden musst. Das kann ein Anmeldeformular zum ausfüllen sein – oder ein Online Formular. Hier benennst du:

  • deinen Namen, Geburtsdatum und deine Adresse.
  • Name deines Hobby Horse,
  • und welche Wettbewerbe du reiten möchtest.

Manchmal musst du das Geld gleich überweisen oder erst am Turniertag bezahlen. Auch das steht in der Ausschreibung. Wenn das Nenngeld/Startgeld direkt mit der Nennung fällig ist, sollte es möglichst noch am gleichen Tag überwiesen werden. Ansonsten kann deine Nennung ungültig sein.

Wie liest du eine Ausschreibung richtig? 🧐

Hier ein kleiner Plan für dich:

  1. Lies zuerst Datum, Ort und Nennschluss – passt das für dich?
  2. Schau dir die Wettbewerbe an – was möchtest du zeigen?
  3. Lies die Regeln gut durch – was musst du beachten?
  4. Fülle das Nennformular aus – und gib es rechtzeitig ab!

Tipp: Druck dir die Ausschreibung aus oder speichere sie auf deinem Handy. Dann kannst du alles nochmal nachlesen, wenn du unsicher bist.

Probiere es gleich mal aus: Hier ist eine Muster-Ausschreibung: Hobby Horsing Turnier-Ausschreibung – Mustervorlage
Eine Turnier-Ausschreibung ist wie eine Schatzkarte – Sie zeigt dir den Weg zu einem tollen Turnier-Erlebnis!