Richtlinien für Turnier- & Eventausschreibungen bei Hobby Horsing Germany
Seit 2019 bieten wir Veranstaltern kostenlos die Möglichkeit, ihre Turniere und Events rund um Hobby Horsing auf unserer Webseite auszuschreiben. Unser Ziel ist die Förderung und Weiterentwicklung des Sports durch einheitliche Turnierbedingungen, klare Regeln, faire Teilnahmebedingungen und einen respektvollen Umgang.
Allgemeine Regeln zur Veröffentlichung
- Alle Hobby Horsing Events und Turniere werden unabhängig vom verwendeten Regelwerk (z. B. WBO [FN], DtHHV) veröffentlicht.
- Wettbewerbsbedingungen und das Richtverfahren müssen schlüssig und verständlich formuliert sein.
- Falls kein offizielles Regelwerk genutzt wird, sind die Bedingungen detailliert auszuformulieren und das Bewertungsverfahren muss fair gestaltet sein.
- Transparente Teilnahmebedingungen sind Voraussetzung.
- Bei Ausfall der Veranstaltung oder einzelner Prüfungen muss zeitnah ein Ersatz angeboten oder das Nenngeld zurückgezahlt werden.
- Das ersatzlose Einbehalten von Nenngeldern bei Absage durch den Veranstalter ist nicht gestattet.
- Anmeldegebühren müssen transparent aufgeschlüsselt sein.
- Falls eine Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich ist, müssen deren Bedingungen und Regelungen klar dargelegt werden.
- Die Organisation muss zum Zeitpunkt der Ausschreibung existieren.
Events und Turniere, die von diesen Richtlinien abweichen, werden nicht veröffentlicht.
Ausschreibung für Unternehmen, Vereine und Verbände
Ausschreibungen dieser Veranstalter werden in der Regel direkt veröffentlicht. Pflichtangaben:
- Name und Anschrift des Veranstalters
- Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer eines Ansprechpartners
- Vollständige Anschrift der Veranstaltung
- Höhe der Startgebühren/Teilnahmekosten
- Beschreibung der angebotenen Wettbewerbe oder Programme (z. B. Schulung, Aktionstag)
Optionale Angaben: Weblinks, Social-Media-Profile, eigene Anmerkungen.
Alle Angaben werden für mindestens 12 Monate im Eventkalender gespeichert. Ein Löschantrag ist jederzeit möglich. Eine vollständige Entfernung erfolgt erst nach dem geplanten Veranstaltungsdatum.
Ausschreibung für privat organisierte Veranstaltungen
Private Veranstalter werden besonders geprüft. In vielen Fällen sind Nachweise wie Mietverträge oder Versicherungsbestätigungen erforderlich. Pflichtangaben:
- Name und Adresse des Veranstalters
- Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer eines Ansprechpartners
- Vollständige Anschrift der Veranstaltung
- Höhe der Startgebühren/Teilnahmekosten
- Beschreibung der angebotenen Wettbewerbe oder Programme (z. B. Schulung, Aktionstag)
- Bei privaten Veranstaltungen müssen die Nennungen per Online-Formular von uns erfolgen.
Optionale Angaben: Weblinks, Social-Media-Profile, eigene Anmerkungen.
Alle Angaben werden für mindestens 12 Monate im Eventkalender gespeichert. Ein Löschantrag ist jederzeit möglich. Eine vollständige Entfernung erfolgt erst nach dem geplanten Veranstaltungsdatum.
Verantwortungsbewusstsein, Fairness und respektvoller Umgang
Veranstalter sollten für Rückfragen erreichbar sein. Falls Beschwerden auftreten, dass Interessierte oder Teilnehmer keine Rückmeldung erhalten, kann die Ausschreibung ohne Vorwarnung gelöscht werden. Gleiches gilt für Fälle von unfairen oder respektlosen Handlungen.
Wir prüfen die Einträge regelmäßig und nehmen Testnennungen vor.
Sperre und Konsequenzen
Bei Verstößen gegen unsere Richtlinien behalten wir uns das Recht vor, künftige Ausschreibungen abzulehnen. Dies gilt insbesondere auch bei unfairen oder unlauteren Methoden.
Ein freundliches, faires und kooperatives Miteinander in der gesamten Community, sowie zwischen Veranstaltern und Teilnehmern liegt uns besonders am Herzen.
Kontaktmöglichkeiten für Reklamationen und Anmerkungen
Ansprechpartner: Andreas Karasek
E-Mail: admin@hobby-horsing-germany.de