Deutsche Meisterschaft

🇩🇪 Deutsche Meisterschaft 2026 im Hobby Horsing

Qualifikationsturniere von Juni 2025 bis Februar 2026 • freie Turnierwahl • klare Regeln & faire Chancen

📍 Termin & Ort der Deutschen Meisterschaft 2026

2.–3. Mai 2026

Sport & Freizeitzentrum Kalbach
Am Martinszehnten 2, 60437 Frankfurt am Main

  • Leichtathletikhalle (Bundes- & Landesstützpunkt Leichtathletik): Springprüfungen & offene Springwettbewerbe
  • 3-Felder-Mehrzweckhalle: Dressurprüfungen & offene Dressurwettbewerbe

Die Vorbereitungen für die 2. Deutsche Meisterschaft im Hobby Horsing laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Meisterschaft sind die Qualifikationsturniere, die im Zeitraum Juni 2025 bis Februar 2026 in ganz Deutschland stattfinden. Ihr könnt frei entscheiden, bei welchen Turnieren ihr teilnehmt – so haben alle interessierten Hobby Horser die Chance, sich zu qualifizieren.

⚠️ Wichtiger Hinweis: Regeln kennen & beachten

Bei Qualifikationsturnieren gelten strenge, verbindliche Regeln. Fehler bei der Online-Nennung oder Unkenntnis der Regelungen können zur Disqualifikation führen. Nimm dir Zeit und lies die Ausschreibung sorgfältig.

💡 Tipp: Das Hobby Horse Lexikon bietet Hilfsartikel zu Ausschreibung, Dressur, Springen und Video-Anleitungen zu vielen Lektionen.

📝 Teilnahme-Voraussetzungen

  • Mitgliedschaft im DtHHV (Deutscher Hobby Horsing Verband).
  • Wohnsitz seit mindestens 1 Jahr in Deutschland (Nachweispflicht).
  • Genau zwei Qualifikationsturniere pro Teilnehmer*in sind erlaubt. Mehr als zwei Starts sind nicht gestattet.

Vor Ort ist ein Altersnachweis (Personalausweis oder Krankenkassenkarte) vorzulegen.

👶 Altersklassen (Stand 2026)

AltersklasseGeburtsjahre
U122017–2015
U152014–2012
U212011–2006
U312005–1996
U991995 und älter

⚖️ Bewertung & Disziplinen

Dressur

  • Bewertung nach dem Regelwerk des DtHHV.
  • Die Prüfung wird auswendig geritten (U12: Vorleser erlaubt).
  • Zwei getrennt sitzende Richter; gewertet wird die Durchschnittsnote.

Springen

  • Parcoursgröße: 8 × 16 m.
  • Parcoursskizze wird vorab ohne exakte Maßangaben veröffentlicht.
  • Zeitspringen: Wertung nach Fehler/Zeit.

🎯 Qualifikationsmodus

In Dressur und Stilspringen werden Punkte für Platzierungen vergeben. Die 20 punktbesten Teilnehmer*innen deutschlandweit je Altersklasse und Disziplin qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft 2026.

Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst die höhere Einzelpunktzahl, danach das Ergebnis der ersten Qualifikationsteilnahme.

Mindestwertnote: Unabhängig von Platzierung und Punktzahl muss der Durchschnitt beider Wertnoten ≥ 7,0 sein.
Beispiel: Turnier 1: 6,5 • Turnier 2: 7,5 → Durchschnitt 7,0 ✔️

Zeitspringen: Keine Punktevergabe. Es qualifizieren sich die 20 schnellsten je Altersklasse (Fehler/Zeit). Die beiden Ergebnisse werden addiert; Veröffentlichung nach dem letzten Quali-Termin.

🧮 Punkteverteilung Qualifikation 2025

PlatzPunkte
1.15
2.12
3.10
4.8
5.7
6.6
7.5
8.5
9.4
10.4
11.3
12.3
13.2
14.2
15.–25.1

Hinweise zur Punktevergabe: Plätze 1–6 erhalten immer die angegebenen Punkte. Zusätzlich erhält die vordere Hälfte des Starterfelds Punkte (aufgerundet).

  • 9 Starter → Platz 1–6 erhalten Punkte
  • 16 Starter → Platz 1–8
  • 23 Starter → Platz 1–12
  • 48 Starter → Platz 1–24

💻 Nennungen & Ergebnisse

  • Es werden ausschließlich Online-Nennungen akzeptiert.
  • Die Nennung ist ungültig, wenn Pflichtfelder (z. B. vollständiges Geburtsdatum) fehlen.

📊 Aktuelle Punkteliste: Zur Übersicht beim DtHHV

❓ Fragen & Antworten: FAQ zu den Qualifikationsturnieren


Fazit: Mit guter Vorbereitung, Regelkenntnis und fairer Leistung steht deinem Start bei der Deutschen Meisterschaft 2026 nichts im Weg. Viel Erfolg! 🏅