↩️ Zurück zu den Hobby Horsing Lektionen
zurück zum Lexikon

Viereck verkleinern & vergrößern – Video-Beispiel 🎥🐴

Bei Viereck verkleinern und vergrößern bewegst du dich vorwärts-seitwärts entlang einer gedachten Linie: vom ersten Wechselpunkt der langen Seite bis zur Viertellinie, dort kurz geradeaus, dann wieder vorwärts-seitwärts zurück zum zweiten Wechselpunkt. Blick und Oberkörper bleiben parallel zur langen Seite, das Hobby Horse ist leicht entgegen der Bewegungsrichtung gestellt.

🎬 Video: Viereck verkleinern & vergrößern

Viereck verkleinern & vergrößern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Gleichmäßiger Seitwärtsschritt zur Viertellinie, kurzer Geradeaus-Abschnitt, anschließend vorwärts-seitwärts zurück zur langen Seite.

📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Linienwahl: Starte am ersten Wechselpunkt der langen Seite. Nimm die gedachte Linie zur Viertellinie ins Visier.
  2. Stellung & Ausrichtung: Blick und Oberkörper bleiben parallel zur langen Seite; das Hobby Horse wird leicht gegen die Bewegungsrichtung gestellt.
  3. Seitwärts bis Viertellinie: Vorwärts-seitwärts mit gekreuzten Schritten, gleichmäßiger Rhythmus.
  4. Geradeaus an der Viertellinie: Kurzer Abschnitt, Haltung überprüfen (Balance, Stellung, Takt).
  5. Zurück vergrößern: Wieder vorwärts-seitwärts zum zweiten Wechselpunkt der langen Seite.
  6. Abschluss: Geradeaus weiter, Haltung lösen, Rhythmus beibehalten.

Tipp: Stell dir die Linien mit Hütchen oder Bodenmarkierungen vor, um Winkel und Abstände sauber zu treffen.

🛠️ Häufige Fehler & Tipps

  • Fehlende Gegenstellung: Das Hobby Horse muss leicht gegen die Bewegungsrichtung gestellt bleiben.
  • Zu viel Vorwärts: Seitwärtsanteil geht verloren – Winkel verkleinern und Trittfolge kontrollieren.
  • Unruhiger Oberkörper: Oberkörper parallel zur langen Seite halten, Hände ruhig führen.
  • Unsaubere Gerade: An der Viertellinie wirklich kurz geradeaus richten, dann erst zurück seitwärts.

🎮 Übungsspiel: „Viertellinien-Check“

  1. Aufbau: Markiere ersten & zweiten Wechselpunkt sowie die Viertellinie mit Hütchen.
  2. Level 1: Einmal verkleinern bis zur Viertellinie & geradeaus – Pause – zurück vergrößern.
  3. Level 2: Gleiche Strecke in beiden Richtungen ohne Pause, Takt bleibt gleich.
  4. Level 3: Zeit messen und Video-Check: Stellung, Winkel und Linienführung bewerten.
  5. Bonus: Musik im Vier-Takt nutzen und jeden zweiten Tritt betonen.

Ziel: Gleichmäßige Seitwärtsschritte mit sauberer Gegenstellung und klarer Linienführung.

❓ Häufige Fragen

Wie wähle ich den richtigen Winkel?

So, dass Vorwärts- und Seitwärtsanteil ausgewogen bleiben. Wenn du zu schnell vorwärts kommst, verkleinere den Winkel.

Muss ich die Beine kreuzen?

Ja, beim vorwärts-seitwärts kreuzen die Beine kontrolliert. Der Takt bleibt gleichmäßig.

Warum Gegenstellung?

Die leichte Gegenstellung stabilisiert Schulter- und Hüftposition und hält den Oberkörper parallel zur langen Seite.

Wie lang ist der Geradeaus-Abschnitt?

Kurz und deutlich – richte dich sauber aus, überprüfe Haltung und Takt, dann wieder vorwärts-seitwärts.

Woran erkenne ich eine saubere Ausführung?

Klare Linien, konstanter Takt, ruhige Hände, stabile Gegenstellung und gleichmäßige Schrittlänge.