<< zurück

Hobby Horsing Regelwerke

Hier findest du die gängigen Regelwerke für Hobby-Horsing – klar strukturiert und verständlich aufbereitet. Perfekt, wenn du neu startest, dein Training gezielt verbessern willst oder dich auf Turniere in Dressur & Springen vorbereitest.

Dein Einstieg ins Regelwerk

Das Basis-Regelwerk „Hobby Horsing Dressur & Springen“ erklärt dir kompakt:

  • Dressuraufgaben korrekt reiten – Aufbau, Bahnfiguren, Übergänge und zugelassene Lektionen.

  • Parcours im Springen – Hindernisarten, Linienführung, Distanzen und Parcoursaufbau.

  • Turnierregeln & Ablauf – Anmeldung, Startfolge, Wertung, Kleidung/Equipment und Fairplay-Grundsätze.

Was Regelwerke typischerweise enthalten

  • Bewertungskriterien & Notenskalen (Worauf Wertungsrichter achten)

  • Leistungs- und Altersklassen für faire Vergleiche

  • Ausrüstungsvorgaben für Hobby Horses und Athlet*innen

  • Sicherheits- und Verhaltensregeln für Training & Wettkampf

  • Beispielaufgaben, Checklisten und Parcours-Skizzen zur direkten Anwendung

Für wen geeignet?

  • Einsteiger: sicher starten und typische Fehler vermeiden

  • Fortgeschrittene & Teams: Training gezielt an den Anforderungen ausrichten

  • Trainer & Vereine: einheitliche Standards in Kursen und Events

  • Veranstalter: klare Grundlage für Ausschreibung und Wertung

Tipp: Achte auf die Ausgabe/Version des Regelwerks und prüfe bei Turnierteilnahmen, welche Fassung gilt. So trainierst du genau das, was am Wettkampftag gefordert wird.