🏇 Hobby Horsing Wissenstest (Teil 1 von 2)

In diesem Quiz kannst du dein Wissen über die wichtigsten Dressurlektionen nach dem Regelwerk des Deutschen Hobby Horsing Verbands (DtHHV) testen.

Die Fragen richten sich an fortgeschrittene Hobby Horser, die bereits mit den Grundbegriffen und Bewegungsabläufen vertraut sind. Es geht um präzises Reiten, korrekte Bewegungsabläufe und ein gutes Verständnis der Lektionen, die in Turnieren gefordert werden.

🕒 Dauer: ca. 4–5 Minuten

Beantworte die Fragen sorgfältig und finde heraus, wie sattelfest du in den Themen Traversale, Galoppwechsel, Pirouette, Passage und Piaffe bist.
Viel Erfolg – und viel Spaß beim Testen deines Wissens! 🐴✨

🏇 Quiz: Dressurlektionen im Hobby Horsing Teil 1/2

  1. 1. Traversale – Grundprinzip: Wie wird die Traversale korrekt ausgeführt?
  2. 2. Traversale im Galopp: Welche Kombination von Hand und Galopp ist richtig?
  3. 3. Vorhandwendung – Beginn: Wie beginnt und endet die Vorhandwendung?
  4. 4. Vorhandwendung – Beinbewegung: Wie bewegen sich die Beine bei der Vorhandwendung?
  5. 5. Hinterhandwendung – Bewegungsprinzip: Wie wird die gewünschte Bewegung erreicht?
  6. 6. Hinterhandwendung – Richtung: Welche Bewegungsrichtung ist erlaubt?
  7. 7. Kurzkehrtwendung – Ablauf: Wie wird die Kurzkehrtwendung korrekt geritten?
  8. 8. Kurzkehrtwendung – Beinbewegung: Wie bewegen sich die Beine?
  9. 9. Einfacher Galoppwechsel – Ablauf: Wie erfolgt er korrekt?
  10. 10. Einfacher Galoppwechsel – Gangart: Worauf ist zu achten?
  11. 11. Fliegender Galoppwechsel – Bewegung: Wie wird er ausgeführt?
  12. 12. Fliegender Galoppwechsel – Varianten: Welche Formen gibt es?
  13. 13. Außengalopp – Definition: Was kennzeichnet den Außengalopp?
  14. 14. Außengalopp – Haltung: Wie sind Oberkörper und Hobby Horse ausgerichtet?
  15. 15. Pirouette – Richtung: Wie verläuft die Bewegung in einer Pirouette?
  16. 16. Pirouette – Ausführung im Schritt: Wie werden die Beine bewegt?
  17. 17. Pirouette – Ausführung im Galopp: Wie wird sie korrekt geritten?
  18. 18. Passage – Kennzeichen: Wie lässt sich die Passage beschreiben?
  19. 19. Passage – Körperhaltung: Wie sieht die Körperhaltung aus?
  20. 20. Piaffe – Besonderheit: Was unterscheidet die Piaffe von der Passage?