Galoppwechsel – Video-Beispiele 🎥🐴
Beim Galoppwechsel tauscht der Hobby Horser während eines Sprungs die Beinführung: Das vordere Bein wird hinten, das hintere kommt nach vorn. So bleibt der Galopp-Rhythmus flüssig, ohne Unterbrechung. Der Wechsel zeigt Gleichgewicht, Timing und Körperspannung und gehört zu den fortgeschrittenen Dressurlektionen.
🎬 Galoppwechsel – Video-Beispiele
🌟 Einfacher Galoppwechsel
Einfacher Galopp-Wechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSlowMotion: Einfacher Galopp-Wechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen⚡ Fliegender Galoppwechsel
Fliegender Galoppwechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSlowMotion: Fliegender Galoppwechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen1️⃣ Einer-Wechsel (jede Sprungphase)
Einer-Wechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSlowMotion: Einer-Wechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen2️⃣ Zweier-Wechsel (alle zwei Sprünge)
Zweier-Wechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSlowMotion: Zweier-Wechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen3️⃣ Dreier-Wechsel (alle drei Sprünge)
Dreier-Wechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSlowMotion: Dreier-Wechsel
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen📝 Ausführung des Galoppwechsels
- Vorbereitung: Gleichmäßiger Galopp, ruhiger Oberkörper, Blick nach vorne. Ausreichend Schwung (ohne zu hetzen).
- Der Sprung: In der Sprungphase Beine kurz anheben und die Beinführung wechseln (vorne ↔︎ hinten). Hände tragen, nicht ziehen.
- Landung: Direkt im neuen Galopp weiter. Der Rhythmus bleibt flüssig, keine Zwischen-Tritte.
Hinweis: Für erste Versuche eignet sich die Diagonale (z. B. H–F). Später auf dem Zirkel üben.
🧩 Tipps für saubere Wechsel
- Geraderichten: Vor dem Wechsel stabil laufen, dann wechseln.
- Körperspannung: Rumpf ruhig halten, Impuls aus Beinen & Hüfte.
- Timing: Wechsel exakt in der Sprungphase setzen.
- Steigerung: Erst einfacher Wechsel, dann fliegend – später Einer-, Zweier-, Dreier-Wechsel.
🎮 Übungsspiel: „Wechsel-Rallye“
- Baue eine Diagonale mit zwei Pylonen (Start/Ziel). Markiere in der Mitte einen Wechselpunkt.
- Galoppiere im Linksgalopp an, setze am Wechselpunkt einen fliegenden Wechsel in den Rechtsgalopp.
- Level 2: Zwei Wechsel nacheinander (Zweier-Wechsel).
- Level 3: Drei Wechsel (Dreier-Wechsel) mit gleichbleibendem Rhythmus.
Wertung: +1 Rhythmus, +1 saubere Landung, +1 Geraderichten vor/nach dem Wechsel.
❓ Häufige Fragen zum Galoppwechsel
Was ist ein Galoppwechsel im Hobby Horsing?
Beim Galoppwechsel tauscht der Hobby Horser in der Sprungphase die Beinführung, sodass aus Linksgalopp Rechtsgalopp wird (oder umgekehrt), ohne den Rhythmus zu unterbrechen.
Worin unterscheidet sich ein einfacher vom fliegenden Galoppwechsel?
Beim einfachen Wechsel wird kurz über Schritt/Trab gewechselt. Beim fliegenden Wechsel erfolgt der Wechsel direkt in der Sprungphase, ohne Zwischenschritt.
Wo übt man den ersten fliegenden Wechsel am besten?
Auf der Diagonalen. Dort ist das Geraderichten klar, und der Wechselpunkt lässt sich gut markieren und timen.
Was bedeutet Einer-, Zweier- und Dreier-Wechsel?
Einer: Wechsel bei jedem Sprung. Zweier: alle zwei Sprünge. Dreier: alle drei Sprünge. Wichtig sind exaktes Timing und gleichbleibender Rhythmus.
Welche typischen Fehler gibt es beim Galoppwechsel?
Häufig sind Zwischentritte, schiefe Linien, unruhige Hände oder zu viel Tempo. Abhilfe: Rhythmus stabilisieren, Hände tragen, Wechsel exakt im Sprung setzen.
Wie schnell sollte der Galopp für Wechsel sein?
Arbeitstempo: genug Schwung für eine klare Sprungphase, aber nicht zu schnell, damit Timing und Landung sauber bleiben.
Wie bereite ich einen fliegenden Wechsel vor?
Stabile Galopparbeit, einfacher Wechsel festigen, danach Sprünge ohne Wechsel üben. Erst wenn das Timing stimmt, gezielt in der Sprungphase wechseln.
Kann ich auf dem Zirkel wechseln?
Ja. Nach sicheren Wechseln auf der Diagonalen können Wechsel am Zirkel (z. B. an X) geübt werden.
Wie halte ich den Rhythmus über mehrere Wechsel?
Zählen hilft: Bei Zweier-Wechseln z. B. „Eins (Wechsel) – zwei (Sprung) – Eins (Wechsel)…“. Tempo konstant halten.
Worauf achten Richter besonders?
Fließende Sprungphase, korrektes Geraderichten, saubere Landung im neuen Galopp, ruhige Hände und gleichbleibender Takt.
