Passage – Video-Beispiele 🎥🐴
Die Passage ist eine versammelte Trabbewegung mit deutlichem Heben und Senken der Beine bei langsamer Vorwärtsbewegung. Oberkörper bleibt aufrecht, der Kopf des Hobby Horses ist aufgerichtet und gestellt, die Kadenz gleichmäßig.
🎬 Videos zur Passage
16:9-Format für alle Geräte. Abstand zwischen den Videos: 50 px.
Passage
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenVersammelte Trabbewegung mit deutlicher Beinarbeit und ruhiger Vorwärtsbewegung.
SlowMotion: Passage
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen90°-Winkel in Hüfte und Knie, abwechselndes Anheben; Balance bleibt mittig.
📝 So klappt die Passage – Schritt für Schritt
- Aufrichtung: Oberkörper gerade, Schultern entspannt, Blick nach vorn.
- Gewicht: Gleichmäßig auf beide Beine verteilt; Standbein leicht gebeugt.
- Beinposition: Arbeitsbein mit 90°-Oberschenkel (parallel zum Boden) und 90°-Unterschenkel (senkrecht); Fußspitze zeigt nach unten.
- Auffußen & Nachfedern: Weich und kontrolliert auftreten, ohne zu springen; Standbein trägt elastisch.
- Wechsel: Gegenbein übernimmt dieselbe Position – regelmäßiger Wechsel erzeugt die Passage-Kadenz.
- Vorwärtsrichtung: Langsam und konstant nach vorn; kleine Schritte, Takt mitzählen.
- Hobby Horse Haltung: Kopf aufgerichtet und gestellt; Arme ruhig, Führung aus Körpermitte.
Hinweis: Kurze Sequenzen beginnen, Kadenz stabilisieren, dann Länge allmählich steigern.
🛠️ Häufige Fehler & wie du sie vermeidest
- Hüpfen statt Nachfedern: Weich auffußen; Sprünge vermeiden.
- Uneinheitlicher Takt: Schritte/Tritte mitzählen oder mit Metronom arbeiten.
- Knick in der Haltung: Oberkörper aufrecht, Kernspannung halten.
- Zu große Vorwärtsbewegung: Schritte verkürzen, Versammlung beibehalten.
- Unruhige Hände: Kopf des Hobby Horses bleibt aufgerichtet; Arme stabil.
🎮 Übungsspiel: „Passage-Drill“
- Gasse markieren: Zwei Linien im Abstand von 1,5–2 m; Start- und Zielpunkt setzen.
- Level 1: 8–10 Passage-Tritte gleichmäßig durch die Gasse; Takt zählen.
- Level 2: Gleiche Strecke mit konstantem Knie- und Hüftwinkel (90°).
- Level 3: Passage über Bodenmarken im festen Raster (z. B. alle 60 cm) – Radius und Kadenz bleiben stabil.
- Bonus: Wechsel Passage → Piaffe (3–4 Tritte) → Passage, ohne Taktverlust.
Variante: Leise Musik oder Metronom zur Kadenzkontrolle nutzen.
❓ Häufige Fragen zur Passage
Was zeichnet die Passage aus?
Versammelter Trab mit deutlichem Heben der Beine, langsamem Vorwärts und konstantem Takt.
Welche Winkel sind korrekt?
90° im Hüft- und Kniegelenk des Arbeitsbeins; Fußspitze zeigt nach unten, Standbein ist leicht gebeugt.
Wie halte ich die Balance?
Gewicht gleichmäßig verteilen, Kernspannung halten, Oberkörper aufrecht; weiches Nachfedern beim Auffußen.
Wie unterscheidet sich Passage von Piaffe?
Passage: langsame Vorwärtsbewegung. Piaffe: auf der Stelle, gleicher Fokus auf Kadenz und Aufrichtung.
Worauf wird bewertet?
Aufrichtung, gleichmäßige Kadenz, saubere Winkel, ruhige Hände, kontrollierte Vorwärtsbewegung und harmonischer Gesamteindruck.

