Rückwärtsrichten – Video-Beispiele 🎥🐴
Beim Rückwärtsrichten geht der Hobby Horser eine festgelegte Anzahl Rückwärtsschritte in gleicher Trittlänge auf einer geraden Linie. Die Füße werden sichtbar angehoben und rückwärts aufgesetzt. Der Kopf des Hobby Horses wird dabei etwas höher getragen als im Mittelschritt. Nach der geforderten Schrittzahl wird angehalten – oder (wenn verlangt) sofort in die nächste Gangart gestartet.
🎬 Videos zum Rückwärtsrichten
Rückwärtsrichten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenGleichmäßige, kurze Rückwärtsschritte auf gerader Linie; Kopf etwas höher als im Mittelschritt.
SlowMotion: Rückwärtsrichten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenZeitlupe: deutliches Anheben der Füße, gleiche Trittlänge, ruhige Hand.
Rückwärtsrichten → im Schritt anreiten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenNach der letzten Wiederholung weich in den Schritt starten.
SlowMotion: Rückwärtsrichten → Schritt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDer Übergang bleibt im Takt, Oberkörper stabil.
Rückwärtsrichten → antraben
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenKlarer, weicher Impuls nach vorn; Zügel tragen.
SlowMotion: Rückwärtsrichten → Trab
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSauberer Übergang, Takt bleibt gleichmäßig.
Rückwärtsrichten → angaloppieren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDeutliche, aber weiche Galopphilfen; Haltung bleibt ruhig.
SlowMotion: Rückwärtsrichten → Galopp
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenRuhige Hände, klarer Vorwärtsimpuls in den Galopp.
📎 Hinweis: Sollte die Vorschau im Browser blockiert sein, öffne das Video über das Menü des Players direkt in Google Drive.
📝 So geht’s – Rückwärtsrichten in 4 Punkten
- Schrittbewegung: Die Füße werden erkennbar angehoben und auf einer geraden Linie rückwärts aufgesetzt. Jeder Schritt ist gleich lang.
- Kopfhaltung: Der Kopf des Hobby Horses wird etwas höher getragen als im Mittelschritt. Hände ruhig, Zügel tragen.
- Anhalten nach Schrittanzahl: Ist z. B. 5 Schritte gefordert, wird nach dem fünften Schritt angehalten. Der fünfte Schritt endet so, dass du geschlossen stehst (Beine parallel).
- Übergang in die nächste Gangart: Wenn direkt im Anschluss vorwärts geritten werden soll, wird der fünfte Schritt nur mit der Fußspitze aufgesetzt – und sofort in die geforderte Gangart gestartet.
Tipp: Zähle die Schritte mit („eins–zwei–drei–vier–fünf“), so bleiben Takt und Länge konstant.
🛠️ Häufige Fehler & wie du sie vermeidest
- Ungleiche Schrittlänge: Kürzer treten, deutlich anheben, mitzählen.
- Schiefe Linie: Blick nach vorn auf Linie, Schultern parallel halten.
- Hektische Hände: Zügel nicht ziehen; ruhig tragen, Impulse aus dem Körper.
- Unklarer Übergang: Letzter Schritt bewusst setzen (Fußspitze bei direktem Übergang), dann klar vorwärts.
🎮 Übungsspiel: „Rückwärts-Rallye“
- Lege drei Stationen in einer Linie (Abstand 3–4 m). Markiere die Linie am Boden (Tape).
- Zwischen den Stationen vorwärts im Schritt. An jeder Station: genau 5 Rückwärtsschritte (gleich lang), danach halten.
- Level 2: An der letzten Station fünfter Schritt nur Fußspitze setzen → direkt in den Trab starten.
- Wertung: +1 für gerade Linie, +1 für gleiche Schritte, +1 für sauberen Übergang.
Variante: Übe die gleiche Anzahl Schritte auch ohne Linie – die Geradrichtung kontrollierst du nur über Blick & Schultern.
❓ Häufige Fragen zum Rückwärtsrichten
Wie viele Rückwärtsschritte sind üblich?
Die Aufgaben verlangen oft 2–6 Schritte. Entscheidend sind gleiche Trittlänge, gerade Linie und ein klarer Abschluss.
Wie setze ich den letzten Schritt für einen direkten Übergang?
Der fünfte Schritt wird nur mit der Fußspitze aufgesetzt. Direkt danach gehst du in die geforderte Gangart.
Wie bleibt der Kopf des Hobby Horses korrekt?
Etwas höher tragen als im Mittelschritt. Hände ruhig, Zügel tragen – kein Ziehen.
Wie halte ich Takt und Schrittlänge gleich?
Mitzählen (z. B. bis fünf), Schritte sichtbar anheben und bewusst setzen. Kürzere Schritte sind oft gleichmäßiger.
Was wird bei Bewertungen beachtet?
Gleiche Trittlänge, Geraderichten, ruhige Anlehnung und ein korrekter Übergang nach der geforderten Schrittzahl.
Mein Rückwärts wird schief – was tun?
Mit Bodenlinie üben, Blick nach vorn, Schultern parallel halten. Beide Füße symmetrisch rückwärts setzen.
